• Howdy, Freund! Du scheinst neu hier zu sein. Warum erstellst du dir nicht einen Forenaccount, um mitdiskutieren zu können? Du kannst dich hier registrieren.
    Du hast schon einen Forenaccount? Dann kannst du dich hier einloggen. Viel Spaß!

    Was denkst du zum Beispiel über diese Themen?

Das grundsätzlichen Probleme mit Benutzerscripten

xyzabcd

Entdecker
Ich schrieb heute im Forum, dass ich es ätzend fände, dass es nun keine Liste ausdrücklich tolerierter Scripte mehr gibt, es aber andererseits gut verstehen könne.
Daraufhin wurde ich außerhalb des Forums gefragt, was ich damit meine, und ob ich eventuell schizophren sein könnte.

Letzteres meine ich verneinen zu können, aber ich bin definitiv befangen. Was ich meine, kann ich allerdings genauer ausführen.

Es gibt einige Gründe, warum Innogames, und eigentlich alle anderen Unternehmen, die mit Userscripts zu tun bekommen, diese nicht wirklich mögen.
[Script, Benutzerscript und Userscript bedeuten in diesem Text dasselbe - ich bin zu faul, den noch mal zu bearbeiten]

Grund 1: Scripte laufen mit den Rechten des anmeldeten Benutzers, und können alles tun, was der auch kann, und sogar alles das, wozu der berechtigt wäre, aber mangels Knowhow nicht selbst tun kann.

  • Scripte können eure Nuggets ausgeben.
  • Scripte können euch Wahlwerbung eurer verhasstesten Partei zeigen.
  • Scripte können eure Ausrüstung verkaufen.
  • Scripte können eure gesamten Dollars an eure Gegner überweisen.
  • Scripte können eure Figur im Fortkampf verstecken schicken und euch anzeigen, dass ihr mutig auf dem Turm steht. Ja, das geht.
  • Scripte können sogar, auf Signal eines angreifenden Räubers hin, eure Klamotten für ein paar Sekunden wechseln, damit ihr ein Duell verliert - und wenn man das richtig macht, nämlich die Waffe in Ruhe läßt, seht ihr das nicht mal im Bericht.
  • Scripte können euch dazu verleiten, einen optisch harmlosen Link anzuklicken und dann all die Sachen machen, die Phisher eben gerne tun - also Dinge, die euch schaden.
All das hat bis heute noch kein Script gemacht, aber all das ist möglich, und einiges davon ist richtig einfach zu machen. Es spricht sehr für die Menschheit, dass bis jetzt kein Scriptentwickler auf den Gedanken gekommen ist, seinen direkten Konkurrenten Schaden zuzufügen.
Falls das so ist… denn laut dem Moderationslog von Greasyfork sind Userscripts, die Malware verteilen oder Daten klauen, gar nicht selten.

Ihr habt zwei Möglichkeiten, euch dagegen zu schützen:

Möglichkeit 1: ihr vertraut dem Scriptentwickler.
Entschuldigung - aber ihr vertraut mir, dass ich euch nicht betrüge? Würdet ihr das auch tun, wenn ich nicht ein Script in eurem Browser laufen lassen möchte, sondern euch ein Grundstück am Karatschai-See verkaufen möchte? Warum?

Möglichkeit 2: ihr kontrolliert den Quelltext des Scripts, und alle Updates, die kommen.
Das ist Arbeit (vor allem bei der ersten Einarbeitung natürlich), und ich gebe offen zu, dass sogar mir das manchmal zu viel wird (was erklärt, warum ich nicht gewillt bin, 25 Scripte einzusetzen).

Die beiden Möglichkeiten habt ihr - und die eine ist definitiv kein wirklicher Schutz. Vertrauen ohne Kontrolle ist… doof. Sorry.
Ja, ihr dürft euch jetzt beleidigt fühlen.

Nein, Möglichkeit 3 - Innogames schützt euch - gibt es nicht. Sobald das Userscript aktiv ist, läuft es mit euren Rechten. Da gibt es nichts, was Innogames noch tun kann. Es ist eure freie Entscheidung, es zu installieren.


Grund 2: Scripte können auch den Interessen des Unternehmens schaden.

Sie beispielsweise den Einsatz von Nuggets blockieren oder vermeiden (was mindestens Clothcalc, Clothcache und Perseus Toolkit in irgendeiner Art tun - und sei es nur, dass sie Eventwährung zum Default machen), oder sie könnten auch den Kauf von Nuggets blockieren.
Das ist ziemlich offensichtlich nicht im Sinn von Innogames, wird aber möglicherweise toleriert, weil unglückliche Kunden auch nicht wirklich positiv für das Unternehmen sind, und es zu leicht ist, irrtümlich Nuggets auszugeben.

Weniger offensichtlich ist, dass alle Scripte Wartungsalpträume sind.
Neulich - beim Update auf 2.232 - war das live zu sehen. Innogames wollte alten Mist wegräumen und das Javascript-Map-Objekt im Sinn der Javascript-Spezifikation brauchbar machen, und prompt fielen die wichtigsten Scripte auf die Nase.
Dasselbe kann auch passieren, wenn Innogames mal interne oder externe Interfaces im Spiel anfasst. Scripte fallen schon, mehr oder weniger heftig, auf die Nase, wenn sich auch nur ein Variablenname ändert.

Im Idealfall würde Innogames lange vor so einer Änderung auf Konfliktpotential hinweisen, und vielleicht nach Änderungen, aber vor der Beta, noch testen, ob und welche Scripte damit Probleme haben, und an dann mal die entsprechenden Entwickler anschreiben. So liefe das in einer idealen Welt.

Leider ist diese Welt nicht ideal, und ganz offensichtlich arbeitet Innogames auch nicht so. Ich persönlich vermute (!), dass nur eine gewisse Mindestzahl an Entwicklerstunden für das Spiel fest eingeplant ist, die eben gerade für den Routinekram ausreicht, und und nur dann Zeit mehr in die Entwicklung fließen, wenn die Inno-Entwickler gerade nicht bei den eigentlichen Cash-Cows des Unternehmens gebraucht werden. Vorausplanung ist unter den Umständen schwierig (hust).
Und die Script-Entwickler anzuschreiben geht in der Theorie, aber nicht in der Praxis. Versucht doch mal, die Leute hinter TWDB Clothcalc zu erreichen. Versucht mich zu erreichen, wenn ich im Urlaub bin - oder auch, wenn ich mir doch mal ein paar Monate Spielpause gönne.

Scripte beschränken daher die Freiheit des Unternehmens, Änderungen vorzunehmen.
Wie man bei 2.232 gesehen hat, kann es beliebige Änderungen kurzfristig durchführen, aber noch einen Monat später haben sich einzelne Spieler beschwert, weil ihre geliebten Scripte nicht funktionierten, und sie den Kompatibilitätshack nicht kannten - und wer weiß, wie viele Leute in der Zeit aufgehört haben?
Sicher kann Innogames solche Änderungen machen. Aber nicht oft, ohne sich selbst zu schaden.


Grund 3: Dazu kommt die rechtliche Situation.
Dadurch, dass Scripte weitreichende Möglichkeiten haben, und Innogames für die Folgen haftbar gemacht werden könnte, wenn es den Einsatz von Scripten unterstützen würde, wird es das nicht tun. Punkt.

Und eine Liste tolerierter Scripte zu veröffentlichen kann als Unterstützung ausgelegt werden.
Schon die Unterstützung von Scriptentwicklern fällt darunter… was sicher auch die enorm gute Kommunikation erklärt.

Ja, das war mal anders - vor 10 bis 15 Jahren. Die Welt ändert sich. Nicht immer zum Besseren.


Grund 4: Ach ja, das Wort "Scriptentwickler".
Ich schrieb: "Möglichkeit 1: ihr vertraut dem Scriptentwickler."

Ich hätte schreiben sollen: "Möglichkeit 1: ihr vertraut dem Scriptentwickler und allen Anderen, die direkt oder indirekt Schreibzugriff auf das Script haben."

Am Beispiel von Clothcache:
- ihr vertraut mir, dass ich euch nicht schaden will.
- ihr vertraut mir, dass ich nicht irrtümlich schwere Sicherheitslücke einbaue.
- ihr vertraut meiner Freundin (sie kommt definitiv an den Rechner hier heran, und ich denke gar nicht daran, den Rechner zu sperren, wenn ich Tee hole oder Katzen füttere). Ich vertraue ihr… aber warum tut ihr es?
- ihr vertraut mir, dass ich meinen Rechner sperre, wenn ich weg gehe oder Besuch da ist.
- ihr vertraut einem Freund von mir, der auch noch Zugriff auf die Maschine hat (damit etwas Wichtiges im Notfall wieder gestartet wird).
- ihr vertraut auch darauf, dass ich niemandem gegen ein bisschen Geld Zugriff auf das Script gebe.
Ihr kennt mich doch nicht. Wieso macht ihr das?

- ihr vertraut meinem Hoster. Der, oder auch nur einer seiner Mitarbeiter, könnte den kompletten Server durch eine Viren- und Malwareschleuder ersetzen.
Ja, das wäre mehr Aufwand als clothcache wert ist. Denke ich, aber denke ich richtig?

- ihr vertraut dem Domainregistrar (der könnte ohse.de sonstwohin umlenken)
- ihr vertraut den DNS-Servern.
Ja, in der Theorie könnt ihr natürlich das Serverzertifikat prüfen. Tut ihr aber nicht. Nein, erzählt mir nix vom Pferd. Selbst die von euch, die wissen, was das ist, würden es nicht merken, wenn da auf einmal ein neues Zertifikat für denselben Namen wäre.

Ihr vertraut ganz schön vielen Leuten. Hm. Darüber lohnt es sich nachzudenken.

Ach so, und ihr vertraut circa unendlich vielen Softwareentwicklern, die daran beteiligt waren, den Linuxkernel, caddy und diverse Libraries zu schreiben. Ihr vertraut auch den Geheimdiensten, dass die all das nicht unterwandert haben.
Indirekt vertraut ihr also auch darauf, dass die Spieler von The West als Angriffsziel nur beschränkt interessant sind.

Das Bild wird übrigens ein bisschen interessanter, wenn wir Scripte betrachten, die bei Greasyfork liegen.
Ich habe keine Ahnung, wie die Zugriffsrechte auf greasyfork geregelt sind, wie viele Entwickler Sonderrechte haben, und wer alles Scripte austauschen kann. Aber ganz sicher ist die Zahl der Leute, die das können, nicht "0".
(dazu vertraut ihr dem Hoster von Greasyfork, und so weiter und so fort)

Noch interessanter wird es, wenn wir die Scripte bei Github betrachten.
Nein, ich will jetzt nicht gegen Github oder Microsoft, den Besitzer davon, stänkern, außer dass ich diesen pavlovschen Reflex habe, darauf hinweisen zu müssen, dass Microsoft und Sicherheit nichts miteinander zu tun haben.
Ich will sagen, dass ihr keine Ahnung habt, wie gut die Zugänge der Scriptentwickler geschützt sind.

Ihr wisst nicht, wem der Zugang wirklich gehört - und an wen der alles weitergegeben oder verkauft worden ist.
Ihr wisst auch nicht, wer alles den ssh-key hat, mit dem man bei einem Projekt Sachen hochladen kann.
Ihr wisst auch nicht, wie viele alte, vergessene Accounts dort längst gehackt worden sind. Damals, vor der Zwei-Faktor-Authentisierung.
Ihr wisst auch nicht, wie viele nicht ganz so alte, aber auch vergessene Accounts dort neue Besitzer haben, dank social engineering oder einfachen dummen Fehlern.

Was ich damit sagen will: Ihr vertraut nicht nur dem Scriptentwickler. Bei weitem nicht nur dem. Dem sicher am meisten, aber dazu noch einer Menge anderer Leute.
Und ihr vertraut nicht nur darauf, dass der Scriptentwickler nicht bösartig ist, sondern dass er auch noch sorgfältig mit den Rechten umgeht. Klar, das sollte so sein, aber wenn ihr euch mal in der IT umschaut, findet ihr ziemlich viel Schlamperei. Und längst nicht nur bei Hobbyentwicklern, aber sicher auch bei denen.



Es gibt also Gründe, warum Innogames Userscripts nicht unterstützen wird, und diese Gründe sind stichhaltig.

Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch Gründe, Benutzerscripte einzusetzen - sonst täten wir das ja nicht.

Die meisten dieser Gründe lassen sich darauf zurück führen, dass das Spiel im Grunde genommen im Jahr 2008 stehen geblieben ist.

Ja, die Zahl der Inhalte ist gestiegen. Aber die Benutzbarkeit ist auf dem Stand von 2008.
Konzeptionell sind viele Stellen im Spiel auf dem Stand von 2008 - bei 200 Gegenständen und 0 Sets. Wir waren im Sommer 2024 bei 7000 Gegenständen und 700 Sets.

Die Benutzbarkeit des Spiels ist einfach schlecht. Da gibt es Dinge wie das Stadtlog, das sich über 200 Seiten (thicc auf colorado) ziehen kann, die jeweils 15 Einträge zeigen, von denen man 8 gleichzeitig sehen, und von denen die meisten total unwichtig sind. Das ist konzeptionell… dafür gibt es keine Worte.
Das Benutzerinterface des Spiels ist darauf ausgelegt, dass es nicht viel Zeug gibt - aber Zeug hat Innogames halt eingeführt.
Im normalen Inventar passen nicht mal alle Basis-Zutaten für eine Wundertinktur auf eine Seite - geschweige denn die ganzen Zwischenschritte.

An vielen Stellen im Spiel zeigt sich das Alter. Die Ranglisten sind so eine - da gibt es nicht mal eine Fortkampfrangliste der letzten paar Monate, also dürfen sich aktive Neulinge mit inaktiven Kirchenbauern vergleichen, die vor Jahren mal Fortkämpfe gemacht haben.
Wie motiviert man Spieler? Ja, so nicht.

Das Alter zeigt sich an Dutzenden Stellen - und ich erspare es mir hier, die alle aufzuzählen. Das könnte mich sonst demotivieren.

Offensichtlich glaubt Innogames nicht daran, dass The West 3.0 genug abwerfen würde, um den Aufwand einer mehr oder weniger kompletten Neuentwicklung des gesamten Frontends (also des im Browser ablaufenden Teils) zu rechtfertigen. Genau die wäre aber nötig - schon alleine, damit das Spiel anstandslos auf Mobilgeräten läuft (und ich glaube nicht, dass man dem Management eines Unternehmens im Browserspielemarkt eine Neuentwicklung verkaufen kann, die nicht Mobilgeräte zum Ziel hat). Und da ist es mit ein paar kleineren Änderungen nicht getan.
Übrigens glaubt Innogames vermutlich schon lange nicht mehr daran. Grob geschätzt seit der Einführung der Abenteuer - also etwa 10 Jahre. Aber das nur am Rande.

Scripte - und nicht nur eines - tun aber viel dafür, das Spiel für viele Spieler benutzbar zu halten. Sie trösten über vieles weg, auch wenn sie keine konzeptionellen Probleme lösen können.


Jetzt haben wir die hässliche Situation, dass Innogames aus rechtlichen Gründen Userscripts los werden sollte, aber Angst haben muss, dass viele Spieler aufhören, wenn das Unternehmen ernsthaft gegen Scripte vorgehen würde, und das Spiel so auf vielen Welten unter die kritische Masse an zahlenden Spielern sinken würde - und vielleicht ist es auch so, dass Innogames den Spielern eigentlich Scripte gönnen möchte. Wer weiß?

Ich nehme an, dass Innogames deshalb den etwas seltsam anmutenden Weg gehen wird, Userscripte in keiner Weise zu bewerben und zu unterstützen, sich also gepflegt davon zu distanzieren, und sie ansonsten zu ignorieren, so lange sie keinen Schaden anrichten.

Sollte jemand hier angelangt sein, ohne "Grund 1" und "Grund 4" durchgelesen zu haben: Bitte nachholen. Alle Anderen könnten davon profitieren, es noch mal zu lesen.
 

misserfolg

Revolverheld
ich bin ja blond, inzwischen das 2te blond ... könnte mir , am besten jugolas, erklären wieso nach all den jahren die liste entfernt werden musste ? da inno die ganze zeit davon profitiert hat , bleibt mir nur der schluss, dass jetzt spieler vergrauclt werden sollen um den stecker ziehen zu können , einen anderen sinn kann ich nicht finden :(
 

FantaSixty

Pubquiz-Champion 2023
Ehemaliges Teammitglied
xyz hat doch sehr viele Gründe aufgeführt.
Und letztendes ist nur die Liste weg, du kannst doch weiterspielen wie bisher. Ich mach das jedenfalls.
 

OldShatterhandJF

Wildwest-Legende
dass hier nicht mehr nach nachvollziehbaren regeln agiert wird, ist doch schon lange klar. spätestens seit mcnielsen und dann jugolas an der regie sind.
nun haben sie eben alle freiheiten, willkürlich gegen die angebliche verwendung von skripten vorzugehen.
beim cm der beta sind die selben tendenzen ebenfalls schon lange offensichtlich.

allerdings wurden in der vergangeheit spieler, die offensichtlich auto-klicker scripte eingesetzt haben, wohl nicht bestraft.
vielleicht geht es ja jetzt um eine generelle freigabe dieser scripte (für tolerierte spieler).
wer weiss ....
 

FantaSixty

Pubquiz-Champion 2023
Ehemaliges Teammitglied
Setz mal deinen Aluhut ab und lüfte kurz den überhitzten Kopf. ;)
Jugo, mnnielsen Loki und wie die CM aller Länder heißen, haben auch einen Chef übersich, vielleicht beobachtest du deshalb diese einvernehmliche Entwicklung? Und auch Lenka hat wiederum einen Chef über sich.
 

The Old Blade

Entdecker
@

xyzabcd


Danke für Deine interessante Aufklärung :)
Ich spiele TW seit 2008 und benutze schon ne halbe ewigkeit diese Skripts und werde es weiterhin tun :)
Dein Skript und DU seit mit abstand die Besten, auch dafür möchte ich Dir von Herzen Danke sagen :)

Das was Inno hier macht, finde ich total lachhaft, nach gefühlten 10 oder 12 Jahren, diese Liste aussen Forum zu nehmen... (ich weiß nicht wielange es diese im Forum gab, aber es war gefühlt ne ewigkeit)
Finde es sehr Schade!!!!

Jugo unser CM ist dabei nur die Ausführendekraft der unseren Frust abgekommt, in diesen Fällen ein äußerst undankbarer JOB :(

Ohne die Skripte ist es schwer für mich vorzustellen TW zu spielen und ich bewundere JEDEN der es ohne ein Skript spielt (Ja es gibt sie, aber ich denke, es sind wenige)

Wünsche allen einen schönen Abend und viel Spaß in TW :)
 

Titus Santana

Revolverheld
könnte man, wird Inno aber nicht tun:
- erfordert Programier Aufwand
- kostet Geld
- könnte Copyright Ansprüche der Script-Autoren nach sich ziehen
 

xyzabcd

Entdecker
Titus hat ganz Recht, und außerdem muss jeder zusätzliche Code gewartet / gepflegt werden. Das ist bestimmt nicht wahnsinnig viel Arbeit, aber es ist Arbeit - und Innogames will ziemlich offensichtlich nicht Arbeit in das Produkt stecken, die auch freiwillige Scriptentwickler leisten könnten. An dieser Stelle danke wir alle mal Tom Roberts, der enorm viele Scripte am Laufen hält.
Wirtschaftlich betrachtet ist das genau richtig so.

Und dann sind da noch Stilfragen. Der Javascript-Code von TW ist, ganz neutral gesagt, nicht der Modernste, aber er ist, größtenteils, stilistisch in sich konsistent. "größtenteils", weil auch die Programmierer dahinter gewechselt und auch dazugelernt haben.

Die Benutzerskripte sind von anderen Leuten in ganz anderen Stilen geschrieben worden - und einige davon, speziell die über längere Zeit oder von mehreren Leuten entwickelten, sind nicht mal in sich selbst konsistent (derselbe Grund: die Leute haben dazu gelernt).
Das kann man natürlich alles irgendwie zusammenfügen, so dass es immer noch funktioniert, aber dabei entsteht Code, den kein Menschen warten kann und bei dem kein Mensch alle Fallstricke kennt (und Javascript bietet unschön viele Möglichkeiten, irgendwelche Fallstricke einzubauen).

Es hat einen Grund, dass alle Unternehmen, die Software entwickeln, ziemlich feste Codingstandards haben.
An diese Standards hat sich keiner der Scriptautoren gehalten - schon weil wir die nicht kannten.

Das ist wie ein Roman eines ganz guten Schriftstellers, in dem sich plötzlich ein Dutzend anderer Autoren vergnügen dürfen - darunter der Schreiber der langweiligsten Reden des aktuellen Bundeskanzlers, der Verbrecher hinter den schlimmsten Formulierungen im deutschen Steuerrecht, ein Comedy-Gag-Schreiber, Heinz Erhardt, Kurt Tucholsky, Oskar Wilde via Google Translate und ein paar Schüler unterschiedlicher Altersklassen und Herkünfte. Nicht zu vergessen, dass ein paar von denen Schwäbisch, Sächsisch, Ruhrplatt und echtes Platt schreiben wollen.
Die Leute haben alle ihre Existenzberechtigung, aber mit dem gemeinsamen Werk will man nichts zu tun haben.

Ist euch von dem Gedanken hinreichend schlecht?
Nein? Dann stellt euch vor, diese Kombination von Menschen würde in einem Lehrbuch für angehende Chirurgen mitarbeiten.
Selbst wenn alles korrekt wäre, wäre es immer noch höllisch missverständlich.
 

BamBam B

Holzmagier
Ich kann sehr gut verstehen, das es für INNO sich finanziell nicht lohnt, eine bessere/teurere Programmierung einzusetzen, die diese BASICS inkludiert.
ABER die Liste der Scripts zu entfernen ist in der Tat nach soo vielen Jahren lächerlich,

Es gibt ohnehin eine mehr als stark sinkende Spielerzahl auf den Welten, seitdem der Kommerz immer wieder in den Vordergrund kommt und dabei die Mehrheitsmeinung der Spieler ignoriert wird. vielleicht will man das Sterben dieses Spiels nur zu beschleunigen??
 

Cincinnati Cid

Goldgräber
vielleicht will man das Sterben dieses Spiels nur noch beschleunigen
ABER die Liste der Scripts zu entfernen ist in der Tat nach soo vielen Jahren lächerlich,
da bin ich ganz bei dir .... und ich bin genauso sicher, das eine Menge Spieler (vor allem solche, die das Spiel mit den Scripten am Laufen halten oder hielten) nun, da die Liste der Scripte entfent wurde, in die viele Spieler so viel Arbeit reingesteckt haben und somit noch sehr viel mehr Herzblut TW den Rücken zukehren werden ... und noch weniger Spieler, die gerade neu ins Spiel gekommen sind begeistern wird, denn woher sollen sie den Spaß den diese Scripte bereiten nun herbekommen? das wird sehr schwierig
Und was ist TW denn ohne diese Scripte? Nur ein Spiel, das an die ersten Klotz-Grafik-Videos von anno dazumal erinnert ...
nur ein Spiel, das OHNE eben diese Scripte keinen Spaß mehr machen würde ... aber eben DIESER Spaß ist es doch, der TW am laufen hält ... ohne diese Scripte ist TW nur schwerer zu Spielen, vor allem an Lappis oder Tablets bzw Handys ... mit der Entfernung jener Liste eben jener Scripte, die angeblich immer wieder Probleme bereiten, weil sie angeblich doch den Spielfluß beeinträchtigen hat sich Inno selbst ins Bein gescshossen ....
Und wer von euch erinnert sich noch daran, das neue Events, grade auf den Markt gekommen ständig Probleme machten, weil sie mit Unmengen an Bugs and Frogs behaftet waren zu einer Zeit, als es eben jene Scripte noch nicht gab? ich denke mal sehr viele ... und noch sehr viel mehr jener, die nicht mehr unter uns weilen ... denn was ist TW ohne die Scripte? einfach nur ein behäbiger Klotz ohne irgendwelche Fäigkeiten und Ambitionen, Spieler bei Laune zu halten und Ihnen Spaß am Spiel zu schenken
Und ganz ehrlich gesagt hab ich die Faxen digge, nun auf das verzichten zu müssen was mir den Spaß an TW aufrecht gehalten hat .... EBEN GENAU DIESE SCRIPTE ... warum soll ich darauf verzichten? weil mein PC mal wieder Faxen macht und neu aufgelegt werden muß ... incl des Browsers
Isch ´abe fertisch ... Flasche voll _ O-Ton Trapattoni
 

FantaSixty

Pubquiz-Champion 2023
Ehemaliges Teammitglied
Scripte gibt es nach wie vor. Wer sucht, der findet.
Bei Greasyfork reichen Stichwörter wie TW, The West, the-west.
Hier im Forum kann jeder Scriptschreiber sein Script werben, das macht Uwe auch. Es darf halt nicht vom Team geworben werden oder von InnoGames.
Und zu guter Letzt: Erfahrene Spieler helfen hier bestimmt immer.
;)
 

subrowka

Greenhorn
Als neuer Spieler fällt es mir schwer, in meinem Inventar den Überblick zu behalten (siehe Screenshot). Buffs (rot markiert), Ausrüstungsgegenstände (schwarz), Quest-Items (gelb) und sonstige Items (blau) sind bunt gemischt und lassen sich nur schwer unterscheiden.

Besonders problematisch ist, dass zeitlich begrenzte Buffs und solche mit begrenzten Aufladungen nur durch das Darüberfahren mit der Maus unterscheidbar sind.

Hier könnte nachgebessert werden, um das Inventar übersichtlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten.
 

Anhänge

  • Inventarchaos.png
    Inventarchaos.png
    273,8 KB · Aufrufe: 9

xyzabcd

Entdecker
Hallo,

das Inventar des Spiels ist unheimlich schlecht gealtert. Dem Spiel wurden in den 16 Jahren extrem viele Gegenstände hinzugefügt, ohne dass die dafür vorgesehenen, ausgesprochen limitierten, Benutzerinterfaces in irgendeiner verbessert worden sind. Das führte zu Usability-Alpträumen wie dem, den Du schilderst.
Und es führte dazu, dass sich mehrere Scriptautoren erbarmten, Arbeit hinein zu stecken, um die Defizite zu mildern (Inventory reloaded [in der Version von Tom Roberts brauchbar], big inventory [auch brauchbar, IIRC], Clothcalc [leider nicht mehr empfehlenswert], und auch Clothcache). Ich persönlich rate zu Letzterem, aber ich bin voreingenommen.

Ich rechne nicht damit, dass der Spielhersteller da noch mal dran geht.

Gruß, Uwe
 

Goover61

Landstreicher
Solidarnosc:

Meine Solidarität gilt den Scriptentwicklern.
Wer
hier die Bremse anlegt, egal in welchem Management - Bereich, ist mir als Spieler von TW ziemlich egal. Das, was mal seitens INNO akzeptiert wurde, nutze ich zum Teil.
Und solange "The West" noch Spass macht hole ich auch mal ein paar Nuggets. Aber wenn "LCM und Co KG" da weitere Beschränkungen reinwürgen, hört der Fun auf.
Weniger Nuggetskauf = weniger für die Aktionäre ... dann spart der Aufsichtsrat ganz schnell an Leitenden Angestellten. Also passt auf was ihr bei Innogames da lostretet.
Der Ausstieg aus dem Browsergame ist sonst schnell getan.

Das Code viele Risken hat ist klar - aber wenn man mit Browsergame Geld verdienen will, muss man auch einiges für die Spieler bieten. Und wenn die Programmierung aus der Steinzeit stammt muss es halt auch Anreize geben.
:up:
Den Wandel von TheWest 1.0. zu dem was heute geboten wird habe ich mitgemacht. Da kann die ehemalige Game-Firma und später die am Umsatz interessierten Aktionäre froh sein Stammspieler zu haben, die ein Spiel über Jahre am Leben halten.
Damals war es richtig spannend: Auf zu neuen Ufern The West 2.0 und Eröffnung der Karte in der Mitte; das lies manchen an tolle Weiterentwicklungen des Games glauben. -
Das gab es ja dann auch, aber weniger durch INNo , als durch die externen Scripteschreiber :) Danke dafür auch wenn´s nicht von Inno kam.

Und ohne hilfreiche Scripte ist TW schneller tot als manche glauben. :shootout:

Aber nun ja "gute" internationale Game-Manager finden ja auch woanders einen attraktiven Job.
 

friedlich

Greenhorn
Ich spiele The West nicht jeden tag da mir die zeit fehlt. Nun bin ich wieder mal da und habee festgestellt das ich nicht zum Questgeber hinlaufn kann.
Habe alle scrpte deaktiviert und es passiert nichts.
Kann mir jemand da helfen was ich nun machen kann ( spiel wird unintressant)
 
Oben